Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: "BERUFSBEZOGENE INFORMATIONSTECHNISCHE BILDUNG") und (Systematikpfad: WIRTSCHAFTSINFORMATIK) ) und (Systematikpfad: INFORMATIK)

Es wurden 40 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Excel: Die Funktion SVERWEIS

    In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }

  • Die ABC-Analyse mit Excel

    In dieser Unterrichtseinheit versetzen sich die Schülerinnen und Schüler in eine typische Situation in der Einkaufsabteilung eines Industrieunternehmens: Es besteht ein hoher Kostendruck, doch wo lohnt es sich zu sparen?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001746" }

  • PowerPoint im Betrieb

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "PowerPoint im Betrieb" führt Schritt für Schritt in die wichtigsten Funktionen des Programms ein. Ergänzende Aufgaben können zur Vertiefung oder Lernzielkontrolle eingesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001752" }

  • Auswahl- und Kontrollstrukturen in Delphi

    Im hier vorgestellten Unterrichtsmodell schulen Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz, indem sie ein Beispielprogramm als Anwender und Entwickler analysieren sowie neue Programmstrukturen erkennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001721" }

  • Excel lernen mit Suggestopädie

    Excel-Unterricht mal ganz anders: In diesem Unterrichtsbeispiel wird veranschaulicht, auf welche Weise ein DV-Unterricht, in dem es thematisch um Funktionen und Diagramme geht, mit suggestopädischen Elementen bereichert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001744" }

  • Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung

    Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001731" }

  • Wenn-Funktionen in der Tabellenkalkulation

    In dieser Unterrichtseinheit zur Wenn-Funktion in der Tabellenkalkulation erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fallbeispiels, wie verschiedene Fälle in Abhängigkeit einer Bedingung dargestellt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001735" }

  • Rechtsvorschriften für eine Website

    An den berufsbildenden Schulen sollte nicht nur das technische Werkzeug, sondern auch die Erarbeitung von Rechtsvorschriften für die Erstellung von Webseiten als Bestandteil von Fach- und Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler verstanden werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001728" }

  • Die Verwendung der Case-Anweisung

    Auch in dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Entwicklungsumgebung Delphi, die sie bereits selbstständig erkundet haben, im Modellunternehmen Info Tec GmbH ein betriebswirtschaftliches Problem.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001722" }

  • Tabellenkalkulation

    Mit der ersten Tabellenkalkulation VisiCalc für den Apple II begann 1979 der Siegeszug des Personalcomputers. Tabellenkalkulationen sind sehr mächtige Werkzeuge, die nicht nur mit Zahlen rechnen und Texte verarbeiten, sondern auch Daten verwalten und visualisieren können. Die Einsatzfelder für den Unterricht reichen von der Schulverwaltung über den kaufmännischen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001747" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite