Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: PHYSIK)

Es wurden 347 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Uranus - Treffen mit Jupiter im Herbst 2010

    Am 21. September 2010 gelangen die beiden Riesenplaneten Jupiter und Uranus zeitgleich in Opposition zur Sonne.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53919" }

  • Als alles begann (3): Harald Lesch über Strahlung und die Dunkle Seite des Universums

    Freitag, 18.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Wir bestehen zu 92% aus Sternenstaub, erzählt der Münchner Astrophysiker Professor Harald Lesch. Sterne und Galaxien aber konnten nur entstehen, weil es auch die Dunkle Seite des Universums gibt, die Dunkle Materie.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011663", "Select.HE": "DE:Select.HE:320224", "HE": "DE:HE:320224" }

  • Experimentieren im Homeschooling: kognitiv aktivierende Aufgaben im digital-gestützten MINT–Fernunterricht

    Im Fernunterricht sind anspruchsvolle Aufgaben sowie Flexibilität und Fantasie bei der Auswahl von Lernformen gefragt. Mit der App BookCreator kann das Experimentieren kollaborativ von zu Hause erfolgen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017452" }

  • Schülerlabor Astronomie

    Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor. Konzept, Ausstattung und die Möglichkeiten, daran teilzuhaben, werden hier vorgestellt.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53926" }

  • Was ist Energie? - 5. Ressourcen

    Freitag, 23.03.2007, 08.30 Uhr, hr2 Von Johannes Kaiser Das Erdöl wird in den nächsten Jahren knapp, und angesichts des Klimawandels ist die Kohle einfach zu schmutzig. Die Kernenergie scheint eine saubere, wenn auch teure Lösung ?? falls man die technischen Risiken und die Endlagerung in den Griff bekommt. Bislang sieht es nicht danach aus. Bleiben die Erneuerbaren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011716" }

  • Der Sternhimmel im Januar

    Das prächtige Wintersechseck dominiert den Himmel im Südosten. Eine Beobachtung der Plejaden mit dem Feldstecher sollten Sie auf keinen Fall versäumen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53806" }

  • Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel

    Mithilfe der Software Stellarium "experimentieren" Lernende am Rechner mit dem Sternhimmel, bevor sie eine drehbare Sternkarte basteln und erproben (Klasse 5-10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53463" }

  • Hinweise zur Venusbeobachtung

    Der Wechsel der Venusphasen und die Metamorphose vom Abend- zum Morgenstern bieten ein astronomisches Lehrstück und schulen das räumliche Verständnis.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54009" }

  • Als alles begann (2): Harald Lesch über die ersten drei Minuten des Universums

    Donnerstag, 17.01.2008, 08.30 Uhr, hr2. Von Harald Lesch. Ein winzige kleiner Webfehler in der Schöpfung ist der Grund dafür, dass es uns gibt, sagt der Münchner Astrophysiker Professor Harald Lesch. In dieser Wissenswert-Folge erzählt er, wie in den ersten 180 Sekunden des Universums das Gesetzbuch der Natur entstand und eine gewaltige Schlacht der Materie mit der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011662", "Select.HE": "DE:Select.HE:320223", "HE": "DE:HE:320223" }

  • Der Sternhimmel im Mai

    Die Jungfrau steht über dem südlichen Horizont. Aus diesem Anlass bietet sich eine virtuelle Reise zum Virgo-Galaxienhaufen an.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53872" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite