Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) und (Systematikpfad: "KUNST, MUSIK") ) und (Schlagwörter: MUSIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • "Fußball von A bis Z": einen Fußball-Song schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Fußball von A bis Z" können Schülerinnen und Schüler einen eigenen Fußball-Song, zum Beispiel zu einer anstehenden Fußball-WM oder Fußball-EM, schreiben, komponieren und begleiten. Der Refrain: "Fußball von A bis Z".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000916" }

  • Ludwig van Beethoven interaktiv in der Grundschule

    Mit diesen interaktiven Übungen zu Ludwig van Beethoven festigen die Lernenden der Grundschule ihr Wissen über Leben und Werk des klassischen Komponisten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001865" }

  • Filmprojekt: "Mord in der Nacht"

    In diesem Unterrichtsprojekt erstellen Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen eigenen Film. Dafür produzieren sie einen kurzen Spielfilm, den sie anschließend mit dem Programm Windows Movie Maker® bearbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000230" }

  • Klanggeschichten im Musik-Unterricht: Gruselgeschichten lesen und verklanglichen

    Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieses Arbeitsmaterials für den Musik-Unterricht, wie sie eine Geschichte lesen und verklanglichen können. Sie gestalten aus einer Halloween-Gruselgeschichte eine Klanggeschichte, indem sie die eigene Fantasie, die eigene Stimme, den eigenen Körper sowie Musikinstrumente und weitere Alltagsgegenstände ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002479" }

  • Sibelius 3 Professional: Notationen mithilfe des Computers

    Viele Lehrkräfte nutzen inzwischen die Musiknotations-Software Sibelius für die Vorbereitung wie für die Gestaltung des Unterrichts. Der wesentliche Grund dafür liegt in der intuitiven Bedienung und den schnellen Bearbeitungsmöglichkeiten von Notenblättern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000929" }

  • Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra

    Klassenmusizieren als Playback-Spiel gehört mittlerweile zum Standardrepertoire des Musikunterrichts. Optimal, weil didaktisch legitimiert, ist es immer dann, wenn sich neben dem praktischen Tun musikalisches Lernen anbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000923" }

  • Kinder und Jugendliche komponieren mit digitalen Medien

    Der Unterrichtsvorschlag verdeutlicht, wie man mit Schülerinnen und Schülern nach Klängen, Rhythmen und anderen kompositorischen Werkzeugen suchen kann, um mithilfe einer Notationssoftware nach wenigen Unterrichtsstunden gemeinsam eine Partitur zu erstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000917" }

  • Notennamen

    Das Lernen und das Üben von Notennamen kann effektiv und motivierend durch eine einfache Software im Unterricht ab Klasse 4 unterstützt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000927" }

  • Unterrichtsprojekt zu Wolfgang Amadeus Mozart

    In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt zu Wolfgang Amadeus Mozart erarbeiten sich die Lernenden das Leben und Werk des musikalischen Wunderkindes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000227" }

  • Sound-Produktion im Musikunterricht: hoerspielbox.de

    In dieser Unterrichtseinheit werden Soundclips vorgestellt. Ob Hörspielproduktion oder Schultheater, Radioarbeit oder Multimedia-Live-Performance Soundclips für die kreative Arbeit kann man eigentlich nie genug haben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000930" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite